Die Schule

Unser Leitbild

An der Volksschule Laxenburg arbeiten wir als engagiertes Team Hand in Hand, um unseren Schülerinnen und Schülern eine liebevolle, kreative und fördernde Lernumgebung zu bieten. Mit Begeisterung und Fachkompetenz begleiten wir jedes Kind individuell auf seinem Bildungsweg, fördern seine Talente und stärken seine Persönlichkeit. Gemeinsam gestalten wir einen Schulalltag, der von Vertrauen, Respekt und Freude am Lernen geprägt ist.

Allgemeine Informationen

Organisatorisches zum Schulbetrieb

Unterrichtseinheiten: Ab 7:00 können die Kinder der Frühbetreuung in das Schulgebäude. Allgemeiner Einlass in die Schule ist um 7:45

Stunde

 

Uhrzeit

 

1. Stunde8:00 – 8:50
2. Stunde8:55 – 9:45
3. Stunde10:00 – 10:50
4. Stunde10:55 – 11:45
5. Stunde11:55 – 12:45
6. Stunde12:50 – 13:40
7. Stunde13:45 – 14:35
8. Stunde14:40 – 15:30

Schul- und Hausordnung

Unsere Schule will ein Ort der Begegnung sein, wo wir miteinander lernen, reden, feiern, spielen und uns wohlfühlen. Dazu benötigen wir aber Regeln für alle Personen, welche das Schulhaus betreten:

1) Höflichkeit ist uns sehr wichtig – Grüßen, Bitte und Danke ist für  uns selbstverständlich.

2) Hilfsbereitschaft ist ein großes Gebot – wir schützen Schwächere und helfen ihnen. Wir halten zusammen!

3) Wünsche und Kritik werden geschätzt – aber: wir verwenden keine Schimpfwörter.

4) Fremdes Eigentum wird von uns geachtet – wir verstecken daher keine Hausschuhe oder andere Dinge.

5) Im Schulhaus ist der Aufenthalt von Personen, welche nicht ständig ins Schulgeschehen involviert sind, nur nach Anmeldung und mit Erlaubnis der Direktion gestattet.

6) Haustiere sind liebenswerte Gefährten, dürfen aber ins Schulhaus nur zu Unterrichtszwecken und nach Rücksprache mit den Lehrer:innen und der Direktion mitgebracht werden.

 

Wir sind um die Sicherheit der Kinder im Schulhaus besorgt!

Daher ist auch das Schultor ab 8:00 geschlossen. Es gibt aber eine Glocke zum Anläuten.

1) Pünktlichkeit ist wichtig für ein gemeinsames Arbeiten. – Wir sind daher spätestens 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn in der Klasse und richten unsere Schulsachen her.

Verspätungen müssen begründet werden.

2) Jegliches Fernbleiben vom Unterricht ist umgehend telefonisch oder schriftlich von den Erziehungsberechtigten bekannt zu geben.

3) Im Krankheitsfall werden Schüler:innen von den Eltern aus der Klasse abgeholt (nach Betätigen der Glocke am Schultor wird geöffnet).

4) Während des Unterrichts und in den Pausen ist den Kindern das Verlassen des Schulgeländes ohne Beaufsichtigung nicht gestattet.

5) Klassenräume können nach Ende des Unterrichts nicht mehr betreten   werden, um Vergessenes zu holen. – Es findet nämlich Musikschul-Unterricht statt.

  Auch am Wochenende ist ein Betreten des Schulgebäudes nicht möglich.

1) Im Schulhaus gehen wir nur mit Hausschuhen. – Sie gehören beim Verlassen der Schule nach dem Unterricht ins Hausschuh-Sackerl.

2) Wenn wir während des Unterrichts durchs Schulhaus gehen, verhalten wir uns ruhig. – Wir wollen die anderen Schüler:innen beim Lernen und Arbeiten nicht stören.

3) Auf der Treppe gehen wir langsam und immer rechts. – So vermeiden wir Zusammenstöße.

4) In unseren Klassenräumen wollen wir uns wohlfühlen. – Wir achten darauf, diese sauber und ordentlich zu halten.

5) In der Pause essen wir unsere Jause auf unserem Platz und werfen den Mist in den richtigen Abfallbehälter – Mülltrennung.

6) Auch das WC verlassen wir so sauber, wie wir es vorzufinden wünschen.

7) Handys sind vom Betreten des Schulhauses an – bis zum Verlassen desselben – abgeschaltet und in der Schultasche verwahrt. Für den Verlust übernimmt die Schule keine Haftung.

8) Wertvolle (z.B. elektronische Spielsachen etc.) oder gefährliche Gegenstände lassen wir zu Hause. – So kann nichts kaputt werden bzw. abhandenkommen. Auch hier übernimmt die Schule keine Haftung.

1) Unsere Scooter (etc.) stellen wir in die vorgesehenen Plätze vor dem Schulhaus. Hier gilt ebenfalls, dass die Schule keine Haftung bei Verlust übernimmt.

2) Wir behandeln die Pflanzen in unserem Schulgarten mit Sorgfalt – unser Schulwart zeigt uns, wie es richtig ist.